Mauernutfräse Test

Mauernutfräse Test

Du bist auf der Suche nach einer guten und zuverlässigen Mauer- bzw. Schlitzfräse? Das haben wir uns schon gedacht! Auf unserer Webseite landest du nämlich nur, wenn du die für dich optimal passende Mauernutfräse finden möchtest.

Damit dir das auch gelingt, stellen wir Schlitzfräsen für Heimwerker und Profis detailliert vor. Dabei liefern wir dir noch eine Menge an interessanten und entscheidenden Fakten zu den jeweiligen Produkten.

Außerdem gibt es bei uns auch noch eine stets aktuelle Bestseller-Übersicht. Aber auch im Bereich Infos, Tipps & Tricks sind wir ausgesprochen gut vertreten.

Unsere Empfehlungen für den Heimwerker

Das Lesen der vielen Tests dauert dir zu lange? Kein Problem, denn genau für solche Fälle haben wir hier unsere 2 Empfehlungen. So fällt dir die Produktauswahl so einfach wie nur möglich.

Angebot
Einhell Mauernutfräse TC-MA 1300 (1.320 W, Leerlaufdrehzahl 9.000 min-1, max. Nutbreite 26 mm, max. Nuttiefe 30 mm, Spindelarretierung, inkl. 2x Trennscheibe Ø 125 mm)
  • Leistung - Mit 1.320 Watt Leistung und 9.000 Umdrehungen pro...
  • Verstellbare Schnitttiefe - Die Schnitttiefe kann stufenlos...
  • Sichere Handhabung - Sicher und handlich zu bedienen ist die...

Worauf man beim Kauf einer Mauernutfräse achten sollte

Mauernutfräse

Bevor man blindlings eine Schlitzfräse kauft, sollte man sich erstmal ein paar Gedanken machen. Denn nur so kann man einem eventuellen Fehlkauf aus dem Weg gehen. Innerhalb dieses Artikel bekommst du von uns 5 Tipps, worauf man beim Mauernutfräse kaufen achten sollte.

1. Genügend Leistung

Das wichtigste Auswahlkriterium beim Kauf einer Mauerfräse ist die Leistung des verbauten Motors. Nur wenn dieser stark genug ist, kommt die Maschine im Arbeitsalltag nicht ständig an ihre Grenzen. Auch hält ein stärkerer Motor deutlich länger und er sorgt auch noch dafür dass das Fräsen durch harte Materialien deutlich schneller von Statten geht. Außerdem verkantet die Fräse beim Arbeiten viel seltener.

Die Mauernutfräse sollte mindestens 1000 Watt an Leistung haben. Ansonsten wird man ziemlich wenig Freude mit seiner Fräse haben.

2. Ausreichende Schlitzbreite

Um möglichst viele Kabel nebeneinander platzieren zu können, muss der Schlitz möglichst breit sein. Daher sollte man eine Fräse kaufen, die es einem erlaubt breite Schlitze zu realisieren. Allerdings gibt es auch Fälle wo es nicht auf die maximale, sondern auf die minimale Breite ankommt. Das kann zum Beispiel beim Verlegen von dünnen Sat-Kabeln der Fall sein. Hier macht es keinen Sinn, wenn die minimalste Schlitzbreite der Mauernutfräse 20 mm beträgt. Man muss dann nämlich am Ende nur unnötig viel Hohlraum ausfüllen.

Am besten ist es, wenn die Fräse über eine stufenlos verstellbare Schlitzbreite mit einem Minimum von 40 mm verfügt.

3. Akzeptable Schlitztiefe

Hierauf sollte man beim Kauf einer Mauernutfräse ganz besonders achten. Denn mit günstigen Fräsen kann man lediglich bis zu 40 mm tiefe Schlitze realisieren. Das mag im ersten Moment zwar nach viel klingen, reicht aber nur für maximal zwei Kabel. Wer mehr verlegen möchte oder gar muss, benötigt ein Modell mit einer maximalen Schlitztiefe von ca. 60 mm. Es gibt am Markt auch noch ein paar Modelle mit denen man noch tiefer fräsen kann, allerdings lohnen sich diese nur für Profis.

Unser Tipp lautet hier ganz klar: Lieber zu viel mögliche Schlitztiefe als zu wenig. 40 mm sollten daher die absolute Untergrenze darstellen.

4. Gefahrloser, einfacher Trennscheibenwechsel

Das Wechseln der Trennscheibe sollte möglichst einfach von statten gehen. Am geschicktesten ist es, wenn es ganz ohne Werkzeug funktioniert. Selbstverständlich sollte auch auf die Sicherheit geachtet werden. So muss man die Welle der Fräse auf alle Fälle festsellen können. Nur so ist 100 % gewährleistet, dass man sich nicht an einr plötzlich drehenden Trennscheibe verletzt.

Der Trennscheibenwechsel sollte ohne Werkzeug vollzogen werden können. Außerdem sollte die Welle feststellbar sein.

5. Integrierte Absaugvorrichtung

Damit man nicht nach der Arbeit noch umständlich sauber machen muss, ist eine Absaugvorrichtung an der Mauernutfräse von Vorteil. Dank ihr geht das Arbeiten fast völlig ohne den lästigen Staub von statten. Um die Absaugvorrichtung an einer Mauernutfräse nutzen zu können, benötigt man allerdings einen Industriestaubsauger. Profis, die Ihre Fräse täglich einsetzen müssen, werden dies gerne in Kauf nehmen. Nicht zu letzt aufgrund der geringern Feinstaubbelastung für die Atemwege.

Die Mauernutfräse sollte über eine Absaugvorrichtung verfügen. So lässt sich mithilfe eines Industriestaubsaugers viel Zeit und Schmutz einsparen.

Unser Fazit

Natürlich ist es am besten, wenn die künftige Mauernutfräse alle aufgezählten Punkte erfüllt. Allerdings sollte man seine Produktwahl immer an den eigenen Geldbeutel, das spätere Anwendungsgebiet sowie die Anforderungen auf der Baustelle anpassen.

Festhalten lässt sich, dass für Heimwerker in der Regel günstige Modell ausreichen. Profis hingegen sollte nauf Nummer sicher gehen und das Maximum an Ausstattung heraus holen. Hierbei gilt: Lieber ein paar Euro zu viel als schlussendlich zu wenig ausgeben. Nur so wird man lange Freude an seiner Schlitzfräse haben.

Die wichtigsten Features kurz erklärt

Beim Kauf einer passenden Mauernutfräse sollte man auf ein paar grundlegende Dinge achten. Tut man dies nämlich nicht, riskiert man in den meisten Fällen nämlich einen saftigen Fehlkauf. Auf welche Features man beim Kauf achten sollte, erfährst du nun.

Leistung & Leerlaufdrehzahl

Das mit Abstand wichtigste Ausstattungsmerkmal einer Fräse ist der Motor. Sollte dieser nämlich zu schwach sein, fängt die Wandfräse mit dem sogenannten Bocken an. Das heißt, dass sie beim Fräsen an ihre Grenzen stößt und dadurch mit dem Hüpfen beginnt. Sie kommt einfach nicht mehr weiter im Material.

Da dies besonders nervig ist und auch ziemlich auf die Arm- und Oberkörpermuskulatur geht, sollte der Motor mindestens über 1500 Watt verfügen. Die Leerlaufdrehzahl sollte hierbei mindestens bei 3500 Umdrehungen in der Minute liegen.

Schlitztiefe & Schlitzbreite

Diese beiden Werte werden gerade von Heimwerken äußerst stiefmütterlich behandelt. Dies ist allerdings ein großer Fehler. Denn was nützt einem eine starke Fräse, die nicht im Stande ist groß genuge Schlitze zu fräsen? Leider überhaupt nichts.

Ein gute Richtwert für die Schlitzbreite liegt bei ca. 35 mm. Des Weiteren sollte man mit der Fräse mindestens 24 mm tief fräsen können.

Softstart & Sicherheitsschalter

Viele Heimwerker können sich unter dem Begriff Softstart nichts vorstellen. Bei der Technologie, die oft auch als Sanft- oder Softanlauf bezeichnet wird, handelt es sich allerdings um ein sehr interssantes und natürlich auch wichtiges Feature.

Diese Anlauftechnik sorgt nämlich für ein langsames beschluenigen der beiden Trennschreiben. So wird das Wegspringen der Fräse beim Beginn der Fräsarbeiten verhindert. Gerade unerfahrene Heimwerker werden sich über dieses Ausstattungsmerkmal freuen. Selbstverständlich verfügt unser Testsieger über einen Softanlauf.

Genauso ist die Wandfräse mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Dieser verhindert ein versehentliches Einschalten des Modells. Ein in der Tat wichtiges und vielleicht sogar lebensrettendes Feature.

Staubsaugeranschluss & passender Adapter

Um die Entwicklung des Staubs beim Fräsen so gering wie möglich zu halten, sollte man einen Staubsauger an der Mauernutfräse anschließen können. Damit man hierbei keinerlei Kompatibilitäsprobleme bekommt, sollte ein Adapter bei liegen.

Obwohl man muss es an dieser Stelle eigentlich gar nicht mehr sagen muss, verfügt unser Schlitzfräse Testsieger natürlich über einen Staubsaugeranschluss samt passenden Adapter.

Die Funktionsweise eines Mauerschlitzers

Mauernutfräse

Nicht jedem Heimwerker ist bewusst wie es die Wandfräse schafft, dass zwei Schlitze in der Wand entstehen. Daher möchten wir dir an dieser Stelle einmal kurz die Funktionsweise einer Wandfräse näher bringen.

Um zwei nebeneinander laufende Schlitze in eine Wand zu schneiden, drehen sich bei einem Mauerschlitzer zwei parallel angebrachte Diamant Schleifscheiben. Angetrieben werden diese von einem klassichen Elektromtor.

Nachdem man die zwei Nuten in die Wand gefräst hat, muss man das Material zwischen den beiden Schnitten nur noch heraus meißeln. Hierfür kann entweder zu einem Hammer oder einem Bohrhammer gegriffen werden. Allerdings sollte man den Meißel nicht vergessen. Ohne ihn wird es nämlich nichts.

Warum Wandfräsen eingesetzt werden

Nachdem lesen des obrigen Absatzes, fragen sich sicherlich viele, warum man denn nun überhaupt zu einem Mauerschlitzer greifen sollte. Schließlich kann man die Schächte ja auch mitsamt eines Hammers und einem passenden Meißel realisieren.

Allerdings vergessen immer wieder viele, dass die Schlitze dann sehr ungenau werden. Das heißt, dass sie an manchen Stellen nicht breit oder tief genug für die Kabel sind. Besonders ärgerlich ist dies, da man das Kabel wieder aus dem Schacht holen und erneut mit dem Meißeln beginnen muss. Eine wirklich zeitraubende Arbeit.

Der Hauptvorteil bei der Arbeit mit einer Nutfräse liegt also vorallem in der Zeit- als auch in der Kraftersparnis gegenüber der Arbeit mit Hammer und Meisel.

Die korrekte Handhabung

Besonders schwierig ist das Fräsen von Kanälen oder Einbuchtungen nicht. Man kann wirklich sagen, dass jeder Heimwerker im Stande ist mit einer Nutfräse um zu gehen. Man muss nämlich lediglich die Fräse an der Wand auf setzen und dann langsam Gas geben.

Dazu übt man noch ein bisschen Druck aus und die zwei Schleifscheiben fressen sich langsam in die Mauer hinein. Nun muss man das Gerät nur noch langsam in die gewünschte Richtung lenken und fast wie von Zauberhand entstehen die gewünschten Nuten. Ziemlich einfach die Handhabung, oder?

In diesem Video sieht man sehr schön, wie einfach das fräsen mit einem Maueschlitzer ist:

In welche Materialien kann man mithilfe eines Mauernutfräsers Schlitze fräsen?

Sehr viele E-Mails mit genau dieser Frage sind schon bei uns im Postfach gelandet. Nachdem wir mit dem Beantworten der vielen Mails fast gar nicht mehr hinter kommen, haben wir uns hingesetzt und diesen Artikel mit samt den wichtigsten Materialien niedergeschrieben.

Kalksandsteine

Hierbei handelt es sich grundsätzlich um ein sehr weiches und leicht bröckelndes Material. Daher haben viele unserer Leser Bedenken, dass sie nicht mit einer Mauernutfräse in Kalksandstein fräsen dürfen. Diese Angst ist allerdings nach unseren Erfahrungen unbegründet. Selbst wenn man mit enorm starken Druck arbeitet, brechen keinerlei Teile der Kalksandstein-Mauer hinaus. Daher kann eine Schlitzfräse ohne weitere Bedenken bei einer Kalksandstein benutzt werden.

Ziegelmauerwerk

Hierbei handelt es sich um ein deutlich festeres Material als die oben beschriebenen Kalksandsteine. Aber auch hier kann problemlos gefräst werden. Eine Mauernutfräse und Ziegel vertragen sich nämlich wunderbar.

Gipsblöcke

Wie die meisten Handwerker sicher noch aus dem Werkunterricht wissen, handelt es sich bei Gips um ein sehr weiches Material. Aber auch hier bricht beim Fräsen mit einer Mauernutfräse nichts aus der Wand. Daher kann ein Schlitzfräse für Gipsblöcke ohne Bedenken eingesetzt werden.

Ytong bzw. Porenbeton

Hierbei handelt es sich natürlich auch um Beton. Allerdings ist dieser bei weitem nicht so hart wie der normale bzw. oben beschriebene Beton. Hier kann man selbst mit einer günstigen Schlitzfräse problemlos arbeiten. Porenbeton und Mauernutfräsen harmonieren wirklich ausgesprochen gut miteinander.

Interessant zu wissen: Aufgrund der vielen Poren, ist der Werkstoff so leicht zu bearbeiten, dass viele Künslter mit ihm sogar Skulpturen bauen.

Backsteine

Sie sind genauso hart und widerstandsfähig wie Wände aus Beton. Nur starke Fräsen aus der Profiliga können es mit ihnen aufnehmen. Auch hier gilt wieder: Günstiger kommt man mit einem Stemmhammer samt Meiseln davon.

Kann man mit einer Schlitzfräse auch in Betonwände fräsen?

Viele Heimwerker stellen sich die Frage, ob es spezielle Mauernutfräsen für Beton gibt oder man in einem solchen Fall zu Meisel und Bohrhammer greifen muss. Die Antwort auf diese Frage bekommst du in unserem umfangreichen Ratgeber.

Beton ist im Vergleich zu Stein ein sehr viel härterer Werkstoff. Egal ob man mit einer Heimwerker-Schlitzfräse in Porenbeton, Stahlbeton oder eine Betondecke fräsen möchte, kommt es in den meisten Fällen zu Problemen.

Meist bleibt die Mauernutfräse im Beton stecken oder kann sich erst gar nicht in ihn hinein fräsen. Einzige Ausnahme stellen hierbei die teuren Profi-Modelle dar. Diese sind für die meisten Heimwerker und Häuslebauer aber schlichtweg zu teuer. Viel günstiger kommt man mit einem Bohrhammer samt Meiselset davon.

Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Beim Kabelkanal stemmen mithilfe eines Meiselhammers hat man gegenüber der Arbeit mit einer Schlitzfräse zwei große Nachteile. Einerseits dauert das Stemmen um einiges länger als das Fräsen und andererseits wird der Schlitz ziemlich ungenau. Nur geübte Heimwerker schaffen es ziemlich gerade und ohne ohne größere Ausfranzungen zu arbeiten.

Nachdem man aber wie bereits weiter oben erwähnt, keine Heimwerker Schlitzfräse für Beton einsetzen kann, muss man sich mit diesen Nachteilen abfinden. Selbstverständlich gibt es aber auch Vorteile,, die man durch die Benutzung eines Bohrhammers hat.

So staubt es beim Stemmen deutlich weniger und dadurch muss später weniger geputzt werden. Daher muss man auch nicht traurig oder enttäuscht sein, dass es keine einzige Heimwerker Mauernutfräse für Beton gibt.

Nun aber zum wichtigsten Teil:

Wie funktioniert das Stemmen?

Eins gleich vorweg, besonders schwierig ist es nicht. Trotzdem sollte man auf ein paar grundlegende Dinge achten. So sollte man entweder zu einem Bohr- bzw. Meiselhammer oder einem normalen Hammer für die Hand greifen. Der Einsatz eines Abbruchhammers ist nicht anzuraten. Die Geräte sind einfach zu unhandlich und leider auch zu stark. Man muss nur einmal nicht aufpassen oder ein bisschen abrutschen und schon hat man ein großes Loch in der Mauer.

Dies kann aber auch beim Arbeiten mit den schwächeren Bohrhammern passieren. Daher gilt grundsätzlich: Konzentrieren und lieber eine Pause zu viel als zu wenig für die Muskeln machen. Beton ist nämlich ein harter und kraftraubender Gegner.

Nachdem nun die Frage nach dem richtigen Gerät geklärt ist, kann man fast schon anfangen. Man benötigt nämlich nur noch einen Flachmeisel. Auf keinen Fall sollte man Spitzmeisel einsetzen. Diese eignen sich nicht für Schlitze, sondern ausschließlich für Abbrucharbeiten.

Im letzten Schritt sollte man mithilfe einer Wasserwaage den Verlauf der Kanäle auf die Wand zeichnen. So vermeidet man die Entstehung von krummen und damit unbrauchbaren Schlitzen. Sobald das Aufzeichnen erledigt ist, kann mit dem Stemmen begonnen werden.

Unser Fazit

Leider eignen sich Schlitzfräsen für Heimwerker nicht für Betonwände oder Betondecken. Man arbeitet mit ihnen zwar akkurater und auch schneller als mit einem Stemmhammer, aber das alles nützt einem ja nichts. Denn nur die teuren Profifräsen scheitern nicht am harten Beton.

Schlitzfräse gebraucht kaufen – Darauf sollte geachtet werden!

Wer eine Mauernutfräse nicht mieten oder kaufen möchte, für den ist der Gebrauchtkauf durchaus interessant. Allerdings sollte man auf ein paar Dinge achten um keinen Fehlkauf zu tätigen. Welche das sind, erklären wir dir in diesem Artikel.

Diese Ausstattungsmerkmale sollte eine gebrauchte Mauernutfräse haben

Bevor wir nun zu den Punkten springen, auf die es beim Schlitzfräse gebraucht kaufen ankommt, möchten wir erst einmal auf die wichtigsten Ausstattungsfeatures eines Mauerschlitzer eingehen:

Damit du zügig beim Fräsen vorankommst, sollte der Motor mit mindestens 1000 Watt Leistung bestückt sein. Man kann zwar auch schwächere Schlitzfräsen benutzen, allerdings bleibt man dann beim Arbeiten öfter stecken. Das kostet nicht nur unnötige Zeit, sondern auch Nerven.

Man sollte beim Schlitzfräse gebraucht kaufen, aber nicht nur auf die Motorleistung schauen. Ebenso sollte man auf eine ausreichende Schlitzbreite achten. Am besten ist es, wenn sich die Breite stufenlos bis mindestens 4 cm verstellen lässt. Damit auch alle Kabel in den Schlitz passen, muss auch die Tiefe stimmen. Gute Mauernutfräsen schaffen eine Schlitztiefe von ca. 40 bis 50 mm.

Wenn eine gebrauchte Schlitzfräse alle diese Punkte erfüllt, sollte man sie sich definitiv einmal näher anschauen. Allerdings gibt es noch ein Ausstattungsfeature, das überaus interessant ist. Nämlich eine integrierte Staubsaugervorrichtung. So kann man beim Fräsen das lästige Stauben fast komplett eindämmen. Wie der Name der Vorrichtung aber schon verrät, benötigt man zwingend einen Staubsauger. Aber keinen normalen, sondern einen sogenannten Industriestaubsauger.

Hierauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten

Es gibt eine Menge von guten, gebrauchten Schlitzfräsen am Markt. Leider aber auch eine Vielzahl an defekten, herunter gerockten oder kurz vor dem Tod stehenden Fräsen. Damit man eine solche Maschine nicht erwischt, sollte auf die folgenden Punkte geachtet werden:

  • Wenige bis gar keine Krater am Gehäuse
  • Keine illegalen Modifikationen am Gerät
  • voll funktionstüchtig
  • kein Beschädigungen
  • nichts wackelt oder hat Spiel

Falls alle gebrauchten Schlitzfräsen am Markt die oben genannten Punkte nicht erfüllen, muss man den Kopf keines Wegs in den Stand stecken. Es gibt nämlich bereits neue Mauernutfräsen ab 70 €.

Mauernutfräse mieten – Darauf sollte man achten!

Wenn man eine Mauernutfräse benötigt, hat man zwei Möglichketen. Man kann sie kaufen oder die sie ganz einfach mieten. Was für das Mauernutfäse mieten spricht, worauf man achten sollte und in welchen Fällen sich das Schlitzfräse mieten nicht lohnt, erklären wir dir in diesem Beitrag.

Mauernutfräse mieten – Das ist wichtig

Braucht man die Schlitzfräse nur für einen Tag, dann lohnt sich das Kaufen definitiv nicht. Mieten ist in diesem Fall nämlich einfach günstiger. Damit mit man mit der gemieteten Fräse auch seine Freude hat, sollte man ein paar Dinge wissen bzw. beachten.

Eine Mauernutfräse kann man im heimischen Baumarkt oder via dem Internt ausleihen. Mein Favorit ist hierbei ganz klar der Heimwerkermarkt um die Ecke. Das liegt daran, weil man hier die Ware vor dem Mieten noch einmal kurz auf die wichtigsten Funktionen überprüfen kann. So erhält man einerseits eine funktionsfähige Schlitzfräse und andererseits spart man sich den Ärger mit dem Vermiter wenn die Fräse bereits beschädigt ist.

Ebenso ist beim Mauernutfräse leihen darauf zu achten, dass man ein Markenprodukt ausleiht. Von den Eigenmarken der großen Baumarktketten ist ganz klar abzuraten. Zwar kann man diese Fräsen für einen viel geringeren Preis ausleihen, allerdings werden diese dadurch häufiger benutzt und sind dementsprechend rampuniert.

Wer sich dafür entscheidet die Schlitzfräse im Internet aus zu leihen, sollte das Kleingedruckte genau lesen. Wichtig ist zu wissen, bis wann die Ware am Folgetag von der Post entgegen genommen werden muss, damit kein zweiter Tagessatz Leihgebühr fällig wird.

Von Nachteil ist es ebenfalls nicht, wenn man ein Foto schießt, bevor man die Fräse zum ersten mal einsetzt. So kann man im Falle eines Falles ganz einfach beweisen, dass die Ware bereits mit bestimmten Kratzern und Mängeln bei einem angekommen ist.

Leihen oder mieten?

Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt. Miten lohnt sich nur dann, wenn man die Maschine maximal 1 bis 2 Tage einsetzt. Sollte man die Fräse aber öfter oder über einen längeren Zeitraum benötigten, so empfiehlt es sich eine Mauernutfräse zu kaufen. So ist man deutlich flexibler und hat auch einfach weniger Termindruck.

Welche Mauernutfräse ist die Beste?

Es gibt wirklich eine Vielzahl von Mauer- bzw. Schlitzfräsen am Markt. Da fällt einem der Üblick schon mal ziemlich schwer. Man weiß einfach nicht welches Modell den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann bzw. welche Fräse am Markt die Beste ist. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die 3 besten Mauernutfräsen für Heimwerker im Folgenden auf zu zählen.

Welches Modell ist denn nun das Beste?
Bevor wir die Top 3 Mauernutfräsen unseres Vergleichs vorstellen werden, möchten wir noch einmal auf etwas hinweißen. Und zwar, dass man bei der Wahl der richtigen Mauernutfräse auf die eigenen Ansprüche, das spätere Vorhaben sowie die eigenen Vorstellungen achten sollte. Aus diesem Grund gibt es auch nicht die beste Schlitzfräse.

Damit du dir allerdings einen Überblick über interessante Modelle verschaffen kannst und einen ersten Anhaltspunkt für die spätere Produktrecherche hast, findest du im Folgenden unsere 3 bestplatzierten Mauernutfräsen samt Vorstellung.

1. POWERPLUS POWX0650 – Starker Motor & 1A Verarbeitung

Das hier vorgestellte Modell hat sich souverän den Sieg geholt. Zu verdanken hat das die Mauernutfräse aus dem Hause POWERPLUS  ihrem 1800 Watt starken Motor, dem geringen Gewicht und dem ausgesprochen guten Handling.

Uns konnte aber auch die maximale Schlitztiefe von 45 mm sowie die Schlitzbreite von bis zu 44 mm überzeugen. Auch in Puncto Verarbeitung und Vibrationsdämpfung konnte die POWERPLUS POWX0650 glänzen. In beiden Kategorien holt sie sich fast die volle Punktzahl.

2. Güde MD1700 – Leicht, gute Verarbeitung & zuverlässig

Den zweiten Platz in unserem Ranking belegt die Güde MD1700 des renommierten Herstellers Güde. Ihr Motor ist nur rund 100 Watt schwächer und sie erreicht eine um 1000 Umdrehungen geringere Drehzahl. Allerdings wiegt sie rund 1,7 kg weniger und kann in Sachen Verarbeitung überzeugen.

Nur rund 5 mm weniger tief kann man mit der Güde MD1700 fräsen. In Sachen Schlitzbreite erlaubt sie kleinere Abmessungen als die erstplatzierte Fräse. Allerdings muss man mit ihr in Sachen maximaler Schlitzbreite Abstriche machen. So kann man lediglich 29 mm breite Schlitze mit ihr realisieren.

Güde Mauernutfräse MD1700
  • Stromversorgung:230°V, ~ 50°Hz.
  • Maximale Motorleistung:1.700°W.
  • Drehzahl:4.000°U/min.

3. Timbertech – Günstig, leicht & vielseitig einsetzbar

Platz 3 konnte sich die 1700 Watt starke Mauernutfräse aus dem Hause Timbertech sichern. Sie besticht mit einem ausgezeichnet guten Preis-/Leistungsverhältnis und einer Höchtsdrehzahl von 4000 Umdrehungen pro Minute.

Allerdings muss man mit ihr Abstriche machen. So ist sie die schwerste Fräse in unserem Testfeld. Die Verarbeitung ist eher befriedigend und die Vibrationsdämpfung mäßig. Wer mit diesen Dingen leben kann, erhält aber eine zuverlässige und gut ausgestattete Fräse zu einem sehr guten Preis. Zudem kann man mit der Timbertech bis zu 26 mm breite und maximal 40 mm tiefe Fräsungen vornehmen.

TIMBERTECH® Mauernutfräse mit Laser - 1700W, 4.000 U/min, Nuttiefe bis 40mm, Nutbreite bis 26mm, Diamantscheiben 150mm, Koffer und Absaugung Adapter - Schlitzfräse, Mauerfräse, Wandfräse, Betonfräse
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ FUNKTIONAL: Diese Mauernutfräse kann eine...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SET: Das umfassende Set enthält den...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ STARK: Leistungsstarke 1700-W-Mauerfräse...

Staub- und Dreckfrei arbeiten mit der Mauernutfräse

Immer wieder haben uns Leser geschrieben, dass sie beim Fräsen durch den vielen, aufgewirbelten Staub nicht mehr in der Lage waren vernünftig zu arbeiten. Dabei kann man diesem Problem ganz einfach aus dem Weg gehen. Wie, erfährst du in diesem Artikel.

Der Staubsaugeranschluss

Bei den Vor- und Nachteilen der einzelnen Artikel, listen wir immer den Anschluss für einen Staubsauger auf. Wozu man diesen einsetzt, wissen scheinbar allerdings nur die Wenigsten. Wie der Name schon mal verrät, schließt man an der Öffnung einen Staubsauger an. Genauer genommen, handelt es sich dabei um einen sogenannten Industriestaubsauger.

Der Industriestaubsauger

Da nicht jeder weiß, was ein sogenannter Industriestaubsauger ist, möchte ich diese Staubsaugergattung einmal näher beleuchten. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Industriestaubsauger nur in einem einzigen Punkt von einem gewöhnlichen Hausstaubsauger. Und zwar kann man mit ihm Dinge wie Mauerrestchen, Erde oder Laub aufsaugen.

Viele haben sicherlich schon einmal einen Industriestaubsauger gesehen, aber dies schlicht und ergreifend nicht realisiert. Die kleinen kesselförmigen Staubsauger, die man in jeder Werkstatt antrifft, sind nämlich Industriestaubsauger.

Staubsauger anschließen

Nun aber zurück zum eigentlichen Grund dieses Artikels. Der Staubsauger wird an der Öffnung des Staubsaugeranschlusses befestigt und bleibt dann während der kompletten Fräsarbeiten eingeschaltet. Der entstehende Staub und Dreck wird dann vollautomatisch eingesogen. Schon kann man ganz ohne die lästigen Wolken aus Mauerresten und Staub arbeiten.

Nichts desto trotz, solle man auch beim Einsatz eines Industriestaubsaugers einen Atemschutz tragen. Der meiste Feinstaub landet nämlich nicht im Sauger, sondern in der Luft um einen herum und dann leider auch in der eigenen Lunge. Daher ist ein Atemschutz bei der Arbeit mit einem Mauernutfräser stets Pflicht.

Kleiner Tipp: In der Regel ist der beigelegte Schlauch des Industriestaubsaugers nicht lang genug um mit der Mauernutfräse von oben bis unten an einer Wand fräsen zu können. Daher sollte man sich auf alle Fälle eine passende Schlauchverlängerung zu legen. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man beim Fräsen mit dem Schlitzfräser im eigenen Staub erstickt.

Was eine gute Mauernutfräse kosten sollte

Einsteiger, Heimwerker als auch Profis tuen sich oft schwer beim Einschätzen wie viel Geld sie in eine Marnutfräse investieren müssen. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel verfasst, wo wir für alle Anwendergruppen die am besten geeignete Preisspanne angeben. Eins aber möchten wir gleich vorweg nehmen: Wer beim Mauernutfräse kaufen nur auf den Preis schaut, riskiert leider auch immer einen Griff in die Mülltone. Und ganz ehrlich wer will das schon?

Einsteiger & Gelegenheitsnutzer

Wer seine Mauernutfräse ausschließlich für kleinere Arbeiten benötigt und das auch nicht allzu oft, wird in der Regel mit einem preiswerten Modell völlig zufrieden sein. Eine Profifräse für ein paar hundert Euro wird also definitiv nicht benötigt. Allerdings sollte man vor dem Kauf einer günstigen Mauernutfräse immer doppelt hinschauen. Wichtig ist hierbei zu kontrollieren, ob die Fräse stabil und gut verarbeitet ist. Auch sollte man die Kundenrezessionen aufmerksam durchlesen und gegebenenfalls lieber ein paar Euros mehr investieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gelegenheitsnutzer ca. 80 bis 100 € in seine künftige Schlitzfräse investieren sollte.

Heimwerker

Hier sind die Anforderungen schon deutlich höher. Die Fräse wird meist mehrmals im Jahr benutzt und auch öfter an Bekannte und Freunde verliehen. Eine gute Qualität der verbauten Teile ist daher Pflicht. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass die Fräse über einen großen Transportkoffer verfügt. Denn nur so lassen sich mehrere Trennscheiben und passendes Zubehör ohne Platzprobleme transportieren. Wie bei den Einsteigerfräsen gilt auch hier, dass man die Meinungen & Rezessionen der Kunden aufmerksam durch lesen sollte. Auch sollte man im Zweifelsfall lieber ein paar Euro zu viel als zu wenig ausgeben.

Heimwerker werden mit einer Mauernutfräse glücklich, die zwischen 100 und 200 € kostet.

Profis

Die wohl höchsten Anforderungen an einer Mauernutfräse stellt der Profi. Denn einerseits muss die Fräse den harten Profialltag anstandslos meisten können und andererseits sollte sie vielseitig einsetzbar sein. Diese Anforderungen schlagen sich leider auch im Preis nieder. Nicht selten sind mehrere hundert Euro fällig. Allerdings bekommt man dann auch eine zuverlässige Mauernutfräse an der man noch lange seine Freude haben wird.

Zwischen 200 und 800 € müssen Profis in der Regel für ihre Schlitzfräse berappen.

Unser Fazit

Egal ob man Gelegenheitsnutzer, Heimwerker oder Profi ist, einen Grundsatz bei der Wahl der richtigen Mauernutfräse sollte man verinnerlichen. Nämlich wer billig kauft, kauft doppelt. Daher gilt: Lieber ein bisschen mehr als zu wenig ausgeben.

5 Tipps zum sicheren Umgang mit der Mauernutfräse

Immer wieder hört man davon, dass es im Umgang mit elektrischen Geräten und Maschinen zu Unfällen kommt. Das kann zum Beispiel im Haushalt, auf der Arbeit, in der Werkstatt oder auf der Baustelle der Fall sein. Meist sind eine unsachgemäßige Benutzung gepaart mit hohen Drehzahlen an den teils schweren Verletzungen Schuld. Damit einem so etwas im Umgang mit einer Mauernutfräse erspart bleibt, haben wir diesen Artikel verfasst.

Im Folgenden listen wir 5 Punkte auf, die man auf alle Fälle beachten sollte, damit es beim Einsatz einer Schlitzfräse zu keinerlei Verletzungen kommt:

1. Am Körper anliegende Kleidung tragen

Der Wohl häufigste Fehler, den Heimwerker beim Umgang mit Werkzeugen begehen ist das Tragen von Schlapper-Klamotten. Weite T-Shirts und Hosen sollte man beim Arbeiten mit einer Mauernutfräse niemals tragen. Denn schnell ist es passiert und die eigene Kleidung wickelt sich um die rotierende Trennschreibe in der Schlitzfräse. Man wird sozusagen in Sekundenbruchteilen in die eigene Fräse hineingezogen. Hier besteht sogar Lebensgefahr. Man stelle sich nur mal vor, dass die Handschlagader durch schnitten wird!

2. Keine Handschuhe tragen

Viele sind der Meinung, dass das Tragen von Hanschuhen bei der Arbeit mit einer Mauernutfräse sinnvoll ist, da man sich so vor Verletzungen schüzt. Aber genau das Gegenteil ist leider der Fall. Ähnlich wie mit der zu weiten Kleidung verhält es sich auch mit den Handschuhen. Sie können blitzschnell in die Maschine gezogen werden. Nicht selten trennt man sich hierbei mehrere Finge ab.

3. Lange Haare hochbinden

Ebenso wie mit den Handschuhen oder der zu weiten Kleidung verhält es sich mit den eigenen Haaren. Auch diese können sich in der Fräse verfangen und es kann zu schweren Verletzungen kommen. Daher sollte man seine Haare, sofern sie lange genung sind, immer hochbinden. Eine Mütze oder eine Cappy gehen im Notfall auch.

4. Gehör- und Atemschutz benutzen

Selbst erfahrene Hand- und Heimwerker verzichten regelmäßig auf ihren Atem- und Gehörschutz. Damit setzen sie sich aber völlig unnötig zu lauten Geräuschen und einer hohen Feinstaubbelastung aus. Lungen- und Gehörschäden sind die Folge. Meist können diese weder behandelt noch auskuriert werden.

5. Vor dem Trennscheibenwechsel muss der Netzstecker gezogen werden

Wer beim Wechsel der Schreibe auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf alle Fälle den Stecker der Fräse aus der Steckdose ziehen. Zwar sind alle modernen Mauernutfräsen mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der das versehentliche bzw. ungewollte Einschalten verhindert, allerdings kann dieser auch mal defekt sein. Daher gilt immer: Der Netzstecker sollte bei Arbeiten an der Fräse gezogen werden.

Gut zu wissen: Wer seine Geräte nicht nur privat, sondern auch gewerblich benutzt, muss in regelmäßigen Abständen eine Geräteprüfung nach BGV A3 durchführen.

Unser Fazit

Wer sich an die oben aufgeführten 5 Tipps hält und stets respektvoll mit seiner Mauernutfräse umgeht, ist im Grunde genommen immer auf der sicheren Seite. Allerdings kann man einen Unfall bzw. eine Verletzung nie völlig ausschließen. Ein gewisses Grundrisiko bleibt nämlich immer vorhanden.

Mauernutfräse oder Mauernutsäge – was eignet sich für was besser?

Sollte man zu einer Mauernutsäge greifen oder doch lieber zu einer Fräse? Wo liegen die Vor- und Nachteile und wan eigent sich was besser? Auf diese Fragen antworten wir in diesem umfangreichen Ratgeber.

Unter einer Mauernutfräse versteht man im Allgemeinen auch eine Schlitzfräse oder auch eine Schlitzmaschinen, die in vielen Bereichen des Bauhandwerks ihre Anwendung findet. Verwendungszecks dieser Fräswerkzeugs ist es in erster Linie, Nuten in den jeweiligen Werkstoff zu fräsen.

Jene Nuten können dann zum Verfüllen mit anderen Werkstoffen oder Bauteilen verwendet werden. In der Elektrotechnik werden derartige Nuten vor allem für das Verlegen von Kabeln und Anschlüssen in der Wand verwendet.

Hier dienen die gefrästen Nuten in der Wand als Kabelkanal, die nach Befestigung der Kabel im entsprechenden Nutenkanal wieder mit Füllmasse – z.B. Beton, Spachtelmasse oder anderen Materialien – verfüllt werden. In diesem Zusammenhang eignen sich die Fräsen also vorrangig für die nachträgliche Bearbeitung von Werkstoffen.

Der Unterschied zu den Mauernutsägen besteht in erster Linie darin, dass diese vom zu bearbeitenden Werkstoff kein Material abfräsen, sondern sich in diesen Einschneiden und den Mittelsteg zwischen den zwei Schnitten stehen lassen.

Dieser muss nachträglich noch entfernt werden – realisiert werden kann diese z.B. mithilfe eines Stemmhammers. In den folgenden Abschnitten erklären wir die Vor- und Nachteile der beiden Gerätschaften. Des Weiteren gehen wir näher auf die verschiedenen Anwendungen ein.

Vor- und Nachtteile von Mauernutfräsen und Mauernutsägen

Da Fräsen das entsprechende Material des Werkstoffes abtragen, entsteht in diesem Zusammenhang mehr Abraum, als dies z.B. bei den Mauernutsägen der Fall ist, die den Abraum in der Regel mithilfe spezieller Absauganlagen, die sich an den Sägen befinden und Staub sowie kleine Materialteile aufsaugen.

Da bei den Fräsen aber deutlich mehr Abraum anfällt, da auch die Zwischenstege ausgefräst werden, entsteht an der etwaigen Baustelle für gewöhnlich auch mehr Schmutz. Die Ausfräsungen müssen hier jedoch dann nicht weiter bearbeitet werden und können direkt genutzt werden.

Nachteilig bei den Mauernutsägen ist hingegen, dass die Bearbeitung auf Grund der späteren Nachbearbeitung zwar etwas länger dauert, jedoch die Schnitte eine gerade und einwandfreie Linie aufweisen. Die Bruchstücke, die im Anschluss in Form der Entfernung der Zwischenstege zwischen den beiden Schnittlinien realisiert werden, lassen sich schnell von Hand beseitigen.

Da die Mauernutfräsen beide Arbeitsgänge jedoch in einem verbinden können – hierfür ist hochwertiges Werkzeug mit Absaugvorrichtung von Nöten – liegt der Vorteil hier klar auf der Seite der Mauernutfräsen.

Die Arbeit mit den Mauernutfräsen und Mauernutsägen

Für die Verwendung der Gerätschaften genügt in der Regel ein normaler 220-Volt-Stromanschluss. Für Arbeiten, die über weite Distanzen zum Stromversorgungsort erledigt werden müssen, ist die Verwendung eines Verlängerungskabels zu empfehlen.

Unbedingt darauf geachtet werden sollte bei beiden Gerätschaften, dass ein entsprechender Hörschutz getragen werden muss, da das Fräsen oder Sägen in z.B. Beton hohe Lautstärken erzeugt. Des Weiteren ist auch darauf zu achten, dass das Sägeblatt bei den Mauernutsägen stets in einem einwandfreien und geschärften Zustand und zudem fest verschraubt am Gerät ist.

Bei den Fräsen muss auf den Schärfegrad der Fräsaufsätze geachtet werden. Bei Überkopfarbeiten sollte auf eine stabile Unterlage geachtet werden – bei beiden Gerätschaften muss für den Betrieb jedoch ein gesonderter Aktivierungsschalter während des Betriebs vom Geräteführer gedrückt werden, dies ist ein Sicherheitsmechanismus.

Fazit zu beiden Gerätschaften – Mauernutfräse oder doch lieber Mauernutsäge?

Da die Mauernutfräser entsprechend ihrer geringen Wartungsintensität – Stichwort Trennscheibenwechsel bei Mauernutsägen – sowie ihren praktischen Möglichkeiten – Fräsen und Abraumbeseitigung in Einem – für den Nutzer zweierlei Vorteile bieten, sind diese den Mauernutschneiden vorzuziehen.

Häufig gestellte Fragen rund um Mauernutfräsen

Immer wieder erreichen uns spannende Fragen rund um Schlitzfräsen. Weil wir mit dem Beantworten dieser nicht mehr hinter kommen und damit uach jeder etwas von unseren Antworten hat, haben wir uns dazu entschieden ein FAQ zu erstellen. Hierin geben wir Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um Schlitzfräsen.

1. Wie laut sind Mauernutfräsen?

Von Modell zu Modell variiert die maximale Lautstärke enorm. So kommen einige Schlitzfräsen weit über die 100 Dezibelmarke, während andere nicht einmal die 90 Dezibel schaffen. Viel wichtiger als die Maximal-Lautstärke ist aber der Gehörschutz. Einerseits schon man so seine Ohren und andererseits reglementiert der Ohrschutz die Höchstlautstärke der Fräse. Es ist also völlig egal wie laut oder leise die Mauernutfräse letztendlich ist. Der Gehörschutz entscheidet nämlich wie viel Schall bzw. welche Lautstärke an deine Ohren kommt . Daher gilt: Benutze immer einen Gehörschutz und nach Möglichkeit einen richtig Guten. Das ist viel wichtiger, als die maximale Lautstärke deiner zukünftigen Schlitzfräse.

2. Benötigt man bei der Arbeit einen Atemschutz?

Selbstverständlich ja. Um die Atemwege vor dem Feinstaub zu schützen, sollte man einen Atemschutz der Klasse FP2 verwenden. Beim Tragen sollte man darauf achten, dass dieser eng bzw. bündig im Gesicht anliegt, ansonsten kann natürlich Staub in die Lunge eindringen.

3. Welche Trennscheibe benötigt man?

Diese Frage wird uns am meisten gestellt. Die Antwort hierauf ist allerdings sehr simpel: Eine Diamantscheibe im richtigen Durchmesser. Jetzt noch ein Mauerschlitzer und man kann mit der Arbeit beginnen.

4. Gibt es benzinbetriebene Mauernutfräsen?

Eine Menge Werkzeuge am Markt gibt es auch mit Benzinmotor. Im Bereich der Mauernutfräsen sucht man allerdings vergebens nach benzinbetriebenen Geräten. Diese wären nämlich zu unhandlich und auch zu wartungsintensiv.

5. Worauf muss man beim Mauernutfräse warten achten?

Da es wie oben bereits erklärt, ausschließlich Fräsen mit Elektromotor gibt, muss man so gut wie nichts warten. Von Nachteil ist es aber nicht, wenn man die Schlitzfräse nach jedem Einsatz ordnungsgemäß säubert. Dazu gehört auch das regelmäßige Reinigen des Motors. Meist genügt es, wenn man diesen mithilfe von Druckluft kräftig durchbläst.

Gut zu wissen: Das Stromkabel sollte man nicht allzu fest aufrollen, ansonsten kann es nämlich zu Brüchen im Kabel kommen. Das führt dann dazu, dass der Strom nicht mehr durchs Kabel fließen kann und die Fräse logischerweise nicht mehr anspringt. Eine Reperatur ist zwar nicht schwierig, aber zumindest unnötig zeitfressend.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*